Lehrgänge und Kurse
Truppführer*in (Nr.: SN-830-1-25)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- erfahrene Einsatzkräfte, die im Katastrophenschutz und der allgemeinen Gefahrenabwehr als Truppführer*in tätig werden wollen
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.12.2024) -
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Gültige Mitgliedschaft in der DLRG
- Befürwortung durch die entsendende Gliederung
- mindestens 2 Jahre aktive Mitarbeit im Katastrophenschutz oder in der öffentlichen Gefahrenabwehr
- Helfergrundausbildung (811) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Führungslehre (421) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- abgeschlossene BOS-Sprechfunkausbildung -analog- (712) oder BOS-Sprechfunkausbildung -digital- (715)
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Truppführerausbildung
- Inhalt
Der Lehrgang umfasst Onlinemodule sowie ein Lehrgangswochenende in Präsenz. Es werden erweiterte Fertigkeiten und Kenntnisse zum Führen von Einsatzkräften vermittelt.
Folgende Themen werden unter anderem behandelt:
- Planung und Organisation des Katastrophenschutz
- Technische Hilfsmittel im Katastrophenschutz
- Rechtliche Aspekte im Katastrophenschutz
- Einsatz von Kommunikationseinrichtungen
- Einsatztaktik
- Gefahren an der Einsatzstelle
- Führungsverhalten im Katastrophenschutz
- Psychosoziale Unterstützung
- Stationsdienst
- Ziele
- Einsatz als Truppführer*in (830)
- Voraussetzung für weiterführende Ausbildungen, wie zum Beispiel Gruppenführer*in und/oder Strömungsretter*in 2
- Veranstalter
- DLRG Landesverband Sachsen e.V.
- Verwalter
- Christian Oesterwind (Kontakt)
- Leitung
- Thomas Horn
- Referent(en)
- Eddy Benkendorf, Marc Gründer, Marvin Oettler
- Veranstaltungsort
- Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum, Holzplatz 7 b, 06110 Halle/Saale
- Termin
-
07.02. 18:00 Uhr bis 09.02.25 17:00 Uhr - Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum: 06110 Halle/Saale, Holzplatz 7 b
- Meldeschluss
- 29.12.2024 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 16 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bundesverband
- Gebühren
-
- 105,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
- 105,00 € für DLRG-Mitglieder (Brandenburg)
- 175,00 € für DLRG-Mitglieder
- Mitzubringen sind
- Schreibmaterial
- Einsatzkleidung für praktische Ausbildungsinhalte (Kleidung kann beschmutzt oder beschädigt werden)
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- stabile Internetverbindung und Videokonferenzequipment für Onlineanteile in der Ausbildung
- Dinge des persönlichen Bedarfs
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Bitte bei der Anmeldung beachten: Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmer verbindlich zu den genannten Terminen an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich.
Organisatorisches: In den Lehrgangsgebühren sind Übernachtung und Verpflegung enthalten.- Dokumente