Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Truppführer*in (Nr.: ST-830-1-22)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Erfahrene Einsatzkräfte, die im Katastrophenschutz und der allgemeinen Gefahrenabwehr als Truppführer*in tätig werden wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.04.2022)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Gültige Mitgliedschaft in der DLRG
  • Führungslehre-Ausbildung (421)
  • BOS-Sprechfunkausbildung (712)
  • Helfergrundausbildung (811)
  • Mindestens 2 Jahre aktive Mitarbeit im Katastrophenschutz
  • Befürwortung der entsendenden Gliederung, des Landesverbandes oder des Bundesverbandes
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Truppführerausbildung
Inhalt

Vermittlung von erweiterten Fertigkeiten und Kenntnissen zum Führen von Einsatzkräften.

  • Planung und Organisation des Katastrophenschutz
  • Technische Hilfsmittel im Katastrophenschutz
  • Rechtliche Aspekte im Katastrophenschutz
  • Einsatz von Kommunikationseinrichtungen
  • Einsatztaktik
  • Gefahren an der Einsatzstelle
  • Führungsverhalten im Katastrophenschutz
  • Psychosoziale Unterstützung
  • Stationsdienst
Ziele
  • Einsatz als Truppführer*in
  • Voraussetzung für Gruppenführer*in und/oder Strömungsretter*in 2
Veranstalter
DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Verwalter
Christian Oesterwind (Kontakt)
Leitung
Tobias Krebs
Veranstaltungsort
Ausbildungs- und Einsatzzentrum der DLRG Wernigerode e.V., Dornbergsweg 30, 38855 Wernigerode
Termin
01.04. 17:00 Uhr bis 03.04.22 16:00 Uhr - Ausbildungs- und Einsatzzentrum der DLRG Wernigerode e.V.: 38855 Wernigerode, Dornbergsweg 30

Meldeschluss
13.03.2022 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 75,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
  • 100,00 € für DLRG-Mitglieder
  • 150,00 € für Nichtmitglieder der DLRG
Mitzubringen sind
  • 2G-Nachweis
  • Medizinische Mund-Nase-Bedeckung (OP- oder FFP2-Maske)
  • Schreibmaterial
  • Einsatzkleidung für praktische Ausbildungsinhalte (Kleidung kann beschmutzt oder beschädigt werden)
  • Dinge des persönlichen Bedarfs
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Bitte bei der Anmeldung beachten: Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmer verbindlich zu den genannten Terminen an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich.
Organisatorisches: In den Lehrgangsgebühren sind Übernachtung und Verpflegung enthalten.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.