Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Strömungsrettung Modul Absturzsicherung (Nr.: TH-1025-1-21)

(PO 1025)
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Das Modul Absturzsicherung dient der fachlichen Fortbildung aller Einsatzkräfte, die sich in absturzgefährdenden Bereichen bewegen müssen. Das Modul ist Voraussetzung für die weitere Evakuierungsausbildung der Strömungsretter.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.09.2021)
  • Wasserretter (411), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung der Gliederung
  • DLRG-Mitgliedschaft
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Modul Absturzsicherung
Inhalt
  • Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz in absturzgefährdeten Bereichen
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
  • Hängetrauma
  • Absturzsicherung
  • Material-und Gerätekunde
  • Sicherungstechniken
  • Praktische Unterweisung und Ausbildung:
    • Knotenkunde
    • Sichern in absturzgefährdeten Bereichen
    • Retten und Selbstretten
    • Überprüfen der Ausrüstung
Ziele

Fachwissen zu Arbeiten und Einsätzen in absturzgefährdeten Bereichen (geeignet auch für Katastrophenschutzhelfer je nach Einsatzgebiet)
 

Veranstalter
DLRG Landesverband Thüringen e.V.
Verwalter
Christian Oesterwind (Kontakt)
Leitung
Stefan Keck
Referent(en)
René Martin Rimbach
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle DLRG Weimar e.V., Schwanseestraße 28, 99423 Weimar, Thüringen
Termin
12.11. 18:00 Uhr bis 14.11.21 16:00 Uhr - Geschäftsstelle DLRG Weimar e.V.: 99423 Weimar, Thüringen, Schwanseestraße 28

Meldeschluss
17.10.2021 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 75,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
  • 100,00 € für DLRG-Mitglieder
  • 125,00 € für Nichtmitglieder der DLRG
Mitzubringen sind
  • Schreibmaterial
  • Einsatzkleidung für praktische Ausbildungsinhalte
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Strömungsrettung gemäß Merkblatt E4-001-15
  • Dinge des persönlichen Bedarfs
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmer verbindlich zu dem oben genannten Termin an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich.
Organisatorisches: In den Lehrgangsgebühren ist Verpflegung enthalten. Eine Übernachtung ist nur auf Anfrage möglich: stefan.keck@thueringen.dlrg.de.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.