Strömungsretter 1 (SR1) (Nr.: SN-1011-01-24)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Die Grundstufe zum Strömungsretter 1 muss von jeder Einsatzkraft vor dem Einsatz in der Strömungsrettung durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Dieser Lehrgang gilt gleichzeitig als Grundlage für die Ausbildung zum Air Rescue Specialist (ARS) für die hubschraubergestützte Wasserrettung.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.09.2024) -
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Wasserretter (411) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern (403) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Nachweis der schwimmerischen Leistung von 400m in 8 Minuten.
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Strömungsretter 1 (SR1)
- Inhalt
- Gefahren am/im Fließgewässer
- Hydrodynamik
- Hochwasser
- Sicherheit / Verhalten in stark strömenden Gewässern
- Einsatztaktik
- Ausrüstungskunde / PSA
- Schwimmen im Wildwasser
- Anschwimmen und Überschwimmen von Hindernissen
- Wurfsacktechniken
- Spezielle Rettungstechniken
- Erste Hilfe in der Strömungsrettung
- Seiltechnische Grundlagen
- Abseilen
- Schräghangrettung
- Regionale Einsatzmittel
- Einsatzpraxis
- Ziele
Im Rahmen des Lehrgangs können folgende Qualifikationen erworben werden:
- Strömungsretter 1 (1011)
- Modul Wildwasser (1022)
- Veranstalter
- DLRG Landesverband Sachsen e.V.
- Verwalter
- Christian Oesterwind (Kontakt)
- Leitung
- Valentin Fliedner
- Referent(en)
- Jannik Littmann, Martin Göden, Stefan Keck, Timo Leopold
- Veranstaltungsort
- DLRG Landesverband Sachsen e.V., Bremer Straße 10 c, 01067 Dresden
- Termin
-
31.10. 09:00 Uhr bis 03.11.24 13:00 Uhr - Klub KANOISTIKA Roudnice: 41301 Roudnice nad Labem, Náplavní 303
- Meldeschluss
- 30.09.2024 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 12
Maximal: 16 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- 150,00 € für Teilnehmergebühr IGDM-Mitglieder (DLRG-Mitglieder aus den Landesverbänden Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen)
- 250,00 € für Teilnehmergebühr für DLRG-Mitglieder (DLRG-Mitglieder aus anderen Landesverbänden außerhalb der Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland e.V.)
- Mitzubringen sind
- persönliche Trinkflasche oder einen Becher für Getränke und Brotbüchse
- Schreibunterlagen und Stifte
- Sportkleidung + Laufschuhe und ggf. Wechselkleidung, um euch bei Bedarf umziehen zu können
- Einsatzkleidung rot (kann im Lehrgang beschmutzt werden oder kaputt gehen!)
- Sicherheitsschuhe
- Selbsterklärung zum Gesundheitszustand in Papierform
- Selbsterklärung zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für Strömungsrettende in Papierform
- Notfallkontaktdaten (Name und Telefonnummer)
- bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur Teilnahme am Lehrgang
- vollständige SR PSA nass (Merkblatt SR-01-20- PSA SR)
- vollständige SR PSA Seil (Merkblatt SR-05-20 + Standard Gurtbestückung)
- Dinge des persönlichen Bedarfs
- Schlafsack + Kopfkissen
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Prüfungen:
- 4 Wochen Online Selbstlernphase mit abschließenden theoretischen Wissenstest (email erfolgt nach erfolgreicher Anmeldung)
- Praktischer Nachweis der SR-relevanten Grundlagen und ausgewählter Techniken anhand einer Checkliste - Details regelt die Ausbildungsvorschrift
- Dokumente