Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Sanitätsausbildung A - Sanitätshelfer*in (Nr.: TH-331-1-22)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Rettungsschwimmer*innen, Wachgänger*innen im Wasserrettungsdienst und Einsatzkräfte im Sanitätsdienst der DLRG

Voraussetzungen
(einzureichen bis 08.05.2022)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Lehrschein -alt- (21), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Sanitätsausbildung A
Inhalt

Vermittlung von vertieften Fertigkeiten und Kentnissen in der Ersten Hilfe:

  • Überlebenskette, Notruf, Feststellen von Lebensfunktionen, Bewusstsein, Rettungscheck, Auffinden eines Notfallpatienten I + II
  • Atmung, Funktion der Atemorgane und des Herz-Kreislauf-Systems, Puls fühlen, Blutdruckmessung
  • Atemwegssicherung mit Guedeltubus, Umgang mit Sauerstoff und Beatmungsbeutel
  • Störungen der Atmung, Atemstillstand, Ertrinkungsunfälle
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Sauerstoff, Beatmung und AED
  • Bedrohliche Krankheitsbilder wie Akutes Koronarsyndrom und Schock
  • Sportverletzungen, Immobilisation und HWS-Stützkragen
  • stark blutende Wunden, Notverband, Tourniquet
  • Gynäkologischer Notfall
  • Transporttechniken
  • Hygiene im Sanitätsdienst
  • Verhalten des Sanitätshelfers im Einsatz
  • viele Fallbeispiele und Übungen
Ziele

Die Ausbildung "Sanitätshelfer*in" vertieft das Wissen in der Ersten Hilfe und stellt eine Grundausbildung für zahlreiche weiterführende Lehrgänge dar.

Veranstalter
DLRG Landesverband Thüringen e.V.
Verwalter
Christian Oesterwind (Kontakt)
Leitung
Uwe Richter
Veranstaltungsort
DLRG Stadtverband Erfurt e.V., Kalkreiße 2, 99085 Erfurt
Termine
2 Termine insgesamt
06.05. 16:00 Uhr bis 08.05.22 18:00 Uhr - DLRG Stadtverband Erfurt e.V.
11.05.22 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr - KOWO - Haus der Vereine

Adresse(n):
DLRG Stadtverband Erfurt e.V.: 99085 Erfurt, Kalkreiße 2
KOWO - Haus der Vereine: 99084 Erfurt, Johannesstraße 2
Meldeschluss
03.04.2022 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 250,00 € für Nichtmitglieder der DLRG
  • 125,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
  • 175,00 € für DLRG-Mitglieder
Mitzubringen sind
  • 2G-Nachweis
  • Medizinische Mund-Nase-Bedeckung (OP- oder FF2-Maske)
  • Schreibmaterial
  • DLRG – Einsatzkleidung ist für praktische Lehrgangsinhalte mitzuführen! (Kleidung kann beschmutzt oder beschädigt werden)
  • Dinge des persönlichen Bedarfs
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Bitte bei der Anmeldung beachten: Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmer verbindlich zum oben genannten Termin an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich.
Organisatorisches:.In den Lehrgangsgebühren sind Übernachtung und Verpflegung enthalten. Der Lehrgang gliedert sich in zwei Module auf:

  • Modul 1: Freitag, 06.05.22 bis Sonntag, 08.05.22 - Lagerhalle des DLRG Stadtverband Erfurt e.V.; Kalkreiße 2 in 99085 Erfurt (Ausbildung, Teile der praktischen Prüfung)
  • Modul 2: Mittwoch, 11.05.22 von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr - Haus der Vereine; Johannesstraße 2 in 99084 Erfurt (theoretische Prüfung, verbleibende Teile der praktischen Prüfung)

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.