Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Sachkundiger PSA gegen Absturz (1012) (Nr.: TH-1012-1-26)

Status
freie Plätze vorhanden
Zielgruppe
  • DLRG-Einsatzkräfte, die sich in der Absturzsicherung engagieren und die Basisausbildung Einsatzdienste (401) erfolgreich absolviert haben
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.12.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • DLRG-Mitgliedschaft
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) oder Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411)
  • Befürwortung der entsendenden Gliederung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Sachkundiger PSA gegen Absturz
Inhalt

Der Lehrgang umfasst 24 Lerneinheiten zu je 45 Minuten.

  • Arbeitsvorschriften
  • Erste Hilfe bei Hängetrauma
  • Einsatzgebiete Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
  • Lebenszyklus von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
  • Beschaffung
  • Prüfung
  • Aussonderung
  • Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz lagern und pflegen
  • rechtliche Grundlagen
Ziele
  • Erlangen der Qualifikation zum Sachkundigen für die Überprüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz nach DGUV G 312-906 (bisher BGG 906)
Veranstalter
DLRG Landesverband Thüringen e.V.
Verwalter
Christian Oesterwind (Kontakt)
Leitung
Jannik Weish
Referent(en)
Hannes Thieme, Wilko Rombach
Veranstaltungsort
Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum, Holzplatz 7 b, 06110 Halle/Saale
Termin
16.01. 18:00 Uhr bis 18.01.26 14:00 Uhr - Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum: 06110 Halle/Saale, Holzplatz 7 b

Meldeschluss
28.12.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 4
Maximal: 8
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 130,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
  • 260,00 € für DLRG-Mitglieder
Mitzubringen sind
  • Schreibmaterial
  • DLRG Einsatzkleidung rot - Wetterfest (Kleidung kann während der Ausbildung beschmutzt oder beschädigt werden)
  • falls vorhanden - Gurt 2-teilig oder mindestens Auffanggurt, Gurt sollte eine Rückenöse haben (siehe Merkblatt SR-05-20)
  • falls vorhanden - Standard Gurtbestückung Strömungsretter*in (siehe ISC)
  • Dinge des persönlichen Bedarfs
  • Laptop oder Tablet
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmer verbindlich zu dem oben genannten Termin an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich. Die Teilnahmevoraussetzungen sind unaufgefodert bis zum Meldeschluss an nachweise@igdm.dlrg.de zu senden!
Organisatorisches: In den Lehrgangsgebühren ist Verpflegung und Übernachtung enthalten.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.