Sachkunde für die regelmäßige Überprüfung von persönlicher Schutzausrüstung (Nr.: TH-1012-1-21)
gemäß DGUV 312-906
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Verantwortliche Mitarbeiter von DLRG Gliederungen, in denen Material zur Absturzsicherung vorgehalten und genutzt wird. Insbesondere Angehörige von Strömungs- und Luftrettungseinheiten.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.10.2021) -
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Wasserretter (411), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Befürwortung der Gliederung
- Beauftragung der örtlichen Gliederung als zukünftiger Sachkundiger
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Sachkundiger PSA gegen Absturz
- Inhalt
Theorie:
- EG-Richtlinien "Persönliche Schutzausrüstung"
- DIN/EN-Normen
- DGUV 312-906, DGUV 112-198, DGUV 112-199, GUV-V C53, GUV-G 9102
- Behandlung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (Schutz im Umgang, Lagerung, Reinigung und Pflege)
- Überprüfung (Sachkundigen Prüfung und Dokumentation)
Praxis:
- Auffanggurte, Haltegurte (gemäß DIN EN 361, DIN EN 358)
- Seile (gemäß DIN EN 1891)
- Verbindungselemente (gemäß DIN EN 362)
- Verbindungsmittel (gemäß DIN EN 358, DIN EN 354)
- Falldämpfer (gemäß DIN EN 355)
- Auffanggeräte einschließlich beweglicher Führung (gemäß DIN EN 353-2)
- Anschlageinrichtungen (gemäß DIN EN 795)
- Helme (gemäß EN 1385, EN 397, EN 12492)
- Ziele
- Erlangen der Sachkunde gemäß DGUV 112-198 beziehungsweise DGUV 312-906
- Zertifizierte Legitimation zur regelmäßigen Prüfung von PSA gegen Absturz gemäß DGUV 112-198 und DGUV 112-199
- Veranstalter
- DLRG Landesverband Thüringen e.V.
- Verwalter
- Christian Oesterwind (Kontakt)
- Leitung
- Thomas Müller-Baumgartner
- Referent(en)
- Stefan Keck
- Veranstaltungsort
- Geschäftsstelle DLRG Weimar e.V., Schwanseestraße 28, 99423 Weimar, Thüringen
- Termin
-
01.10. 18:00 Uhr bis 03.10.21 15:00 Uhr - Geschäftsstelle DLRG Weimar e.V.: 99423 Weimar, Thüringen, Schwanseestraße 28
- Meldeschluss
- 12.09.2021 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 100,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
- 125,00 € für DLRG-Mitglieder
- Mitzubringen sind
- MEDIZINISCHE MUND-NASE-Bedeckung
- Schreibmaterial
- Einsatzkleidung für praktische Ausbildungsinhalte
- Dinge des persönlichen Bedarfs
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Organisatorisches: Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmende verbindlich zu dem oben genannten Termin an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich.
In den Lehrgangsgebühren sind Übernachtung und Verpflegung enthalten.
Es ist empfehlenswert, dass die eigene Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Überprüfung mitgebracht wird.- Dokumente