Fortbildung Sanitätsausbilder*in (Nr.: SN-382-1-25)
Blended Learning
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
- Kameradinnen und Kameraden mit gültiger Lizenz Sanitätsausbilder*in (382) und gültigem Lehrauftrag
- Kameradinnen und Kameraden mit abgelaufener Lizenz Sanitätsausbilder*in, die reaktiviert werden soll
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 09.11.2025) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Sanitätsausbilder (382), nicht älter als 3 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- gültiger Lehrauftrag des Landesverbandes (kann bei Reaktivierung der 382 auch entfallen)
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Sanitätsausbilder
- Inhalt
Ziel unserer Fortbildung ist der Erhalt der Lizenz Sanitätsausbilder*in, das Erlangen von neuem Wissen, sowie der Erfahrungsaustausch. Der Lehrgang hat einen Umfang von insgesamt 16 Lerneinheiten, diese teilen sich wie folgt auf:
• 8 Lerneinheiten pädagogische Fortbildung
• 8 Lerneinheiten medizinisch-fachliche FortbildungDer Lehrgang wird als blended-learning durchgeführt:
- 8 Lerneinheiten vorab digital via ILIAS
- 8 Lerneinheiten in Präsenz am Samstag, den 06.12.2025 im Schulungszentrum Halle/Saale
- Ziele
- Lizenzerhalt 382
- Die Fortbildung wird mit 16 Lerneinheiten (8 LE pädagogische und 8 LE fachlich-medizinische Inhalte) anerkannt.
- Veranstalter
- DLRG Landesverband Sachsen e.V.
- Verwalter
- Christian Oesterwind (Kontakt)
- Leitung
- Volker Hippe
- Veranstaltungsort
- Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum, Holzplatz 7 b, 06110 Halle/Saale
- Termin
-
06.12.25 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum: 06110 Halle/Saale, Holzplatz 7 b
- Meldeschluss
- 09.11.2025 10:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- 110,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
- 210,00 € für DLRG-Mitglieder
- Mitzubringen sind
- Schreibmaterial
- DLRG-Einsatzkleidung für praktische Ausbildungsinhalte (Kleidung kann beschmutzt oder beschädigt werden)
- festes Schuhwerk
- Dinge des persönlichen Bedarfs
- AV 2A und AV 2B (Printversion oder digital)
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Hinweise der Lehrgangsleitung:
- Der Gültigkeitszeitraum der Sanitätsausbilder*innen-Lizenz beträgt 3 Jahre und kann durch die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen im Gesamtumfang von 16 Lerneinheiten für weitere 3 Jahre verlängert werden.
- Nach Ablauf der Gültigkeit und ohne gültigen Lehrauftrag eines Landes- oder Bundesverbandes ist ein Einsatz als Sanitätsausbilder*in im Bereich der DLRG nicht zulässig.
- Die digitalen Inhalte in ILIAS müssen vor Beginn des Präsenztermines vollständig bearbeitet sein.
Bitte bei der Anmeldung beachten: Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmende verbindlich zum oben genannten Termin an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich.
Organisatorisches: In den Lehrgangsgebühren ist eine Mittagsversorgung enthalten.- Dokumente



