Fortbildung Lehrschein - Ausbilder*in Rettungsschwimmen (Nr.: ST-181/183-1-22)
(8 Lerneinheiten)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- Lehrscheininhaber*innen
- Ausbilder*innen Rettungsschwimmen
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.11.2022) -
- Gültige Mitgliedschaft in der DLRG Lehrschein (181) oder Übungsleiter C Breitensport oder Ausbilderbefähigung Schwimmen oder Ausbilderbefähigung Rettungsschwimmen
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
fortgebildet
werden:
- Lehrschein
- Ausbilder Rettungsschwimmen
- Inhalt
- Vermittlung von Neuerungen und Alternativen in der Aus- und Weiterbildung, sowie Änderungen und Neuerungen in der Prüfungsordnung Schwimmen und Rettungsschwimmen:
- Fachspezifische Fortbildung
- Methodisch / Didaktische Fortbildung
- Erfahrungsaustausch
- Praxis in der Schwimmhalle
- Erste Hilfe mit Selbsthilfeinhalte (EHSH) - Module 1 und 2
- Vermittlung von Neuerungen und Alternativen in der Aus- und Weiterbildung, sowie Änderungen und Neuerungen in der Prüfungsordnung Schwimmen und Rettungsschwimmen:
- Ziele
- Verlängerung der Qualifikation Lehrschein (PO 181)
- Verlängerung der Ausbilder*in Rettungsschwimmen (PO 183)
- gegebenenfalls Verlängerung der DOSB Lizenz Trainer*in C Breitensport - Rettungsschwimmen
Zur Fortbildung der oben genannten Qualifikation werden insgesamt 15 Lerneineinhbeiten über einen Zeitraum von 4 Jahren benötigt.
- Veranstalter
- DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
- Verwalter
- Christian Oesterwind (Kontakt)
- Leitung
- Sven Pringal
- Referent(en)
- Katja Herbst, Susanne Neuhaus
- Veranstaltungsort
- TRYP by Wyndham Halle, Neustädter Passage 5, 06122 Halle (Saale)
- Termin
-
27.11.22 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - TRYP by Wyndham Halle: 06122 Halle (Saale), Neustädter Passage 5
- Meldeschluss
- 30.10.2022 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 17 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 25,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
- 35,00 € für DLRG-Mitglieder
- 50,00 € für Externe
- Mitzubringen sind
- Medizinische Mund-Nase-Bedeckung
- 3G-Nachweis
- Schwimmbad- und Schwimmhallenbekleidung
- ABC-Grundausrüstung
- Schreibmaterial
- Dinge des persönlichen Bedarfs
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Themenwünsche oder Fortbildungsinhalte aus dem Teilnehmerkreis sind herzlich willkommen. Diese sind im Vorfeld bitte per E-Mail an den Lehrgangsleiter Sven Pringal zu senden:
Die Schulung wird mit 8 Lerneinheiten zur Fortbildung des Lehrscheines und des Ausbilders Rettungsschwimmen anerkannt.
- Dokumente