Fortbildung Lehrschein (181) / Ausbilder*in Schwimmen (182) und Ausbilder*in Rettungsschwimmen (183) (Nr.: TH-181-2-25)
- Status
- Warteliste verfügbar
- Zielgruppe
- Lehrscheininhaber*innen (181)
- Ausbilder*innen Schwimmen (182)
- Ausbilder*innen Rettungsschwimmen (183)
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 06.12.2025) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Vorliegen mindestens einer der folgenden Qualifikationen: Lehrschein (181), Ausbilder*in Schwimmen (182) und/oder Ausbilder*in Rettungsschwimmen (183)
- Inhalt
Folgende Themen werden unter anderem behandelt:
- Einblick in die Ausbildungsinhalte der Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen
- Neuerungen Ausbildung Schnorcheltauchbzeichen
- Vorstellung Ausbildungsvorschrift 309 - Basismaßnahmen Erste Hilfe (BEH) in der Rettungsschwimmausbildung
- Bedeutung der Rettungsfähigkeit (DLRG-intern und extern)
- Ziele
Die Fortbildung wird mit 7,5 Lerneinheiten für folgende Lizenzen anerkannt:
- Lehrschein (181)
- Ausbilder*in Schwimmen (182)
- Ausbilder*in Rettungsschwimmen (183)
- Veranstalter
- DLRG Landesverband Thüringen e.V.
- Verwalter
- Christian Oesterwind (Kontakt)
- Leitung
- Prof. Dr. Rainer Knauf
- Referent(en)
- Saskia Lange
- Veranstaltungsort
- Schwimmhalle Saalfeld, Kelzstraße 27, 07318 Saalfeld/Saale
- Termin
-
06.12.25 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr - Schwimmhalle Saalfeld: 07318 Saalfeld/Saale, Kelzstraße 27
- Meldeschluss
- 09.11.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 17 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 55,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
- 105,00 € für DLRG-Mitglieder
- Mitzubringen sind
- Schwimm- und Schwimmhallenbekleidung
- ABC-Ausrüstung (Tauchmaske, Flossen und Schnorchel)
- Schreibmaterial
- Dinge des persönlichen Bedarfs
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Bitte bei der Anmeldung beachten: Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmende verbindlich zum oben genannten Termin an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich.
Organisatorisches: In den Lehrgangsgebühren ist eine Mittagsversorgung enthalten.- Dokumente



