Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Fachausbildung Wasserrettungsdienst (Wasserretter*in) (Nr.: TH-411-1-22)

Module PO 401 bis PO 404
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kamerad*innen, die im Wasserrettungsdienst der DLRG eingesetzt werden wollen oder weiterführende Ausbildungen in den jeweiligen Fachreferaten absolvieren wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.06.2022)
  • Gültige Mitgliedschaft in der DLRG Deutsches Rettungsschwimmabz
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Wasserretter
  • Basisausbildung Einsatzdienste
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
  • Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern
Inhalt

Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen für den Einsatz im Wasserrettungsdienst

  • Einführung und Organisation im Wasserrettungsdienst
  • Besondere Gegebenheiten im Wasserrettungsdienst
  • Grundlagen der Führungslehre, Einsatztaktik und Einsatzkomponenten
  • Seemannschaft und praktische Ausbildung
  • Wasserrettungspraxis
  • Kommunikation

Prüfungsleistungen:

  1. Theoretische Prüfung nach bundeseinheitlichem Fragebogen
  2. Kombinierte Übung im Freigewässer
  3. Run-Swim-Run am / im Freigewässer
  4. Einsatzübung
  5. Knotenkunde
Ziele
  • Einsatz im Wasserrettungsdienst
  • Voraussetzung für weiterführende Ausbildungungen:
    • DLRG Bootsführerschein A und/oder B
    • Strömungsretter*in 1
    • Einsatztaucher*in 1
    • BOS-Sprechfunker*in
    • Führungslehre
Veranstalter
DLRG Landesverband Thüringen e.V.
Verwalter
Christian Oesterwind (Kontakt)
Leitung
Lukas Freistedt, Prof. Dr. Rainer Knauf
Veranstaltungsort
Katastrophenschutzstützpunkt des DLRG Stadtverbandes Erfurt e.V., Meuselwitzer Straße 5, 99092 Erfurt
Termine
2 Termine insgesamt
10.06. 16:00 Uhr bis 12.06.22 19:00 Uhr - Katastrophenschutzstützpunkt des DLRG Stadtverbandes Erfurt e.V.
24.06. 16:00 Uhr bis 26.06.22 20:00 Uhr - Wachstation DLRG Stadtverband Erfurt e.V.

Adresse(n):
Katastrophenschutzstützpunkt des DLRG Stadtverbandes Erfurt e.V.: 99092 Erfurt, Meuselwitzer Straße 5
Wachstation DLRG Stadtverband Erfurt e.V.: 99085 Erfurt, Zum Nordstrand 4
Meldeschluss
08.05.2022 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 150,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
  • 200,00 € für DLRG-Mitglieder
  • 300,00 € für Nichtmitglieder der DLRG
Mitzubringen sind
  • 3G-Nachweis
  • Medizinische Mund-Nase-Bedeckung (OP- oder FFP2-Maske)
  • Schreibmaterial
  • Einsatzkleidung für praktische Ausbildungsinhalte (Kleidung kann beschmutzt oder beschädigt werden)
  • Schwimmbekleidung
  • ABC-Ausrüstung
  • PSA Strömungsrettung (falls vorhanden)
  • Dinge des persönlichen Bedarfs
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Bitte bei der Anmeldung beachten:
Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmer verbindlich zu den genannten Terminen an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich.
Organisatorisches: In den Lehrgangsgebühren sind Übernachtung und Verpflegung enthalten.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.