DLRG Bootsführerschein A (Binnen) oder DLRG Bootsführerschein B (See) - Prüfung (Nr.: ST-511/512-1-22)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Anwärter*innen für den DLRG-Bootsführerschein A oder DLRG-Bootsführerschein B
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.05.2022) -
- 1. Mitgliedschaft in der DLRG 2. Akt
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- DLRG Bootsführerschein A
- DLRG Bootsführerschein B
- Inhalt
Prüfung zum Erwerb des DLRG-Bootsführerschein A oder B:
Prüfungsinhalte gemäß DLRG-Bootsführerschein A (PO 511) oder DLRG-Bootsführerschein B (PO 512) der Prüfungsordnung 5 Bootswesen- Ziele
Erwerb des DLRG-Bootsführerscheines A (Binnen) oder des DLRG-Bootsführerscheines B (See)
- Veranstalter
- DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
- Verwalter
- Christian Oesterwind (Kontakt)
- Leitung
- Arno Schwamberger
- Veranstaltungsort
- Wasserschutzpolizei Magdeburg, Markgrafenstraße 12, 39114 Magdeburg
- Termin
-
14.05.22 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Wasserschutzpolizei Magdeburg: 39114 Magdeburg, Markgrafenstraße 12
- Meldeschluss
- 06.05.2022 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 11 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 75,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
- 100,00 € für DLRG-Mitglieder
- Mitzubringen sind
- 2G+ - Nachweis (geimpft oder genesen sowie Durchführung eines PoC-Antigen-Schnelltests vor Ort)
- Medizinische Mund-Nase-Bedeckung (OP- oder FFP2-Maske)
- Schreibmaterial
- DLRG – Einsatzkleidung ist für praktische Lehrgangsinhalte mitzuführen! (Kleidung kann beschmutzt oder beschädigt werden)
- Dinge des persönlichen Bedarfs
Einen Nachweis der Voraussetzungen:
gem. DLRG-Prüfungsordnung Bootswesen, Abs. 511
1. Mitgliedschaft in der DLRG
2. Aktive Mitarbeit im WRD der DLRG (min. 2 Jahre)
3. Aktive Mitarbeit im Bootsdienst der DLRG (min. 1 Jahr)
4. Rettungsschwimmer Silber (nicht älter als 2 Jahre)
5. Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang für den DLRG- Bootsführerschein
6. Nachweis der Teilnahme an den WRD Modulen 401, 402 UND 404 (ODER die
Fachausbildung Wasserrettungsdienst 411)
7. Ärztliche Tauglichkeit (hierzu ZWINGEND den Vordruck aus dem ISC verwenden)
8. Nachweis von min. 15 Fahrstunden bei einem DLRG- Bootsführer- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Hinweise der Lehrgangsleitung: Zur Ausstellung des Führerscheins wird ein aktuelles Passbild benötigt (ausgedruckt zur Prüfung mitzubringen). Alle geforderten Voraussetzungen müssen zum Prüfungsbeginn erfüllt sein. Die Voraussetzungen Nummer 1 bis 3 können durch ein Schreiben eures Vorsitzenden, Vorstands, Leiter Einsatz o.ä. bestätigt werden.
Organisatorisches: In den Lehrgangsgebühren ist eine Mittagsversorgung enthalten.
- Dokumente