Lehrgangsangebote im Fachbereich Rettungssport
Kampfrichter*in Stufe E5 (Nr.: BSP-941-1-23)
Befähigung zum Startordner, Starter, Zeitnehmer, SERC-Kampfrichter und/oder Recorders
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- interessierte Kampfrichter*innen anderer Ausbildungsstufen, Ausbildungsassistent*innen Rettungsschwimmen, Erste Hilfe Ausbilder*innnen (gültige Lizenz) und/oder Wasserretter*innen, die sich im SERC-Kampfrichterwesen fortbilden und weiterqualifizieren möchten
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.03.2023) -
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Bestätigung der Mitgliedschaft
- erfolgreicher Abschluss einer anderen Kampfrichterstufe oder erfolgreicher Abschluss des Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen oder Besitz einer gültigen Lizenz Erste Hilfe Ausbilder*in oder erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur / zum Wasserretter*in
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- SERC Kampfrichter E5
- Inhalt
- Kampfrichterwesen der DLRG im Rettungssport und Aufgabe der Kampfrichterstufe E5 - 1 LE
- Organisation, Ablauf und Aufbau von SERC-Wettkämpfen - 1 LE
- Vorbereitung und Durchführung von SERC-Wettkämpfen - 1 LE
- praktische Unterweisung auf den entsprechenden Kampfrichterpositionen - 2 LE
- schriftliche Prüfung - 1 LE
- Gesamtumfang = 6 LE
- Ziele
- Einsatz als Kampfrichter*in der Stufe E5 (Befähigung zum Startordner, Starter, Zeitnehmer, SERC-Kampfrichter und/oder Recorders)
- Veranstalter
- DLRG Bundesstützpunkt Sachsen-Anhalt
- Verwalter
- Christian Oesterwind (Kontakt)
- Leitung
- Thomas Passing
- Veranstaltungsort
- Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum, Holzplatz 7 b, 06110 Halle/Saale
- Termin
-
07.10.23 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum: 06110 Halle/Saale, Holzplatz 7 b
- Meldeschluss
- 17.09.2023 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 16 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 30,00 € für DLRG-Mitglieder des Betreuungsgebietes des Bundesstützpunktes Halle/Saale (Die Teilnehmergebühr wird in Rechnung gestellt. Eine Kostenübernahme der Gliederung ist möglich.)
- 60,00 € für DLRG-Mitglieder (Die Teilnehmergebühr wird in Rechnung gestellt. Eine Kostenübernahme der Gliederung ist möglich.)
- Mitzubringen sind
- Anweisung für das Kampfrichterwesen (aktuelle Fassung mit Stand 01.01.2023)
- ILS Competition Rule Book - nur Abschnitt SERC
- "SERC Coaches, Competitors and Technical Officials Guide"
- Schreibmaterial
- Dinge des persönlichen Bedarfs
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Bitte bei der Anmeldung beachten: Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmer verbindlich zum oben genannten Termin an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich. Die praktische Prüfung erfolgt im Rahmen eines mit der Lehrgangsleitung vereinbarten Wettkampfes (thomas.passing@dlrg.de). Empfehlung :
- Salzpokal im Rettungsschwimmen vom 14.10.2023 bis 15.10.2023 in Halle/Saale (Sachsen-Anhalt). Die SERC-Wettbewerbe werden am Sonntag, 15.10.2023 ausgetragen.
- Eschborner SERC-Pokal am 04.11.2023 in Eschborn (Hessen).
Organisatorisches: In den Lehrgangsgebühren ist eine Abendversorgung enthalten.
- Dokumente