Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

VERANSTALTUNGSPORTAL MITTELDEUTSCHLAND

Lehrscheinweiterbildung 22 (Nr.: SN-181-22-23)

Weiterbildung für Lehrschein, Ausbilder Schwimmen, Ausbilder Rettungsschwimmer, DOSB-Trainer C
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Lehrschein - Inhaber, die ihre fachlichen und pädagogischen Fertigkeiten und Kenntnisse erweitern bzw. auffrischen möchten und die Verlängerung ihrer Ausbilderlizenz(en) im Schwimmen und Rettungsschwimmen anstreben. Die Weiterbildung wird vom Landessportbund Sachsen e.V. und Sächsischen Tauchverband e.V: als Weiterbildung für den Übungsleiter C Breitensport und und Sächsischen Schwimmverband e.V. für den Trainer Leistungssport C Schwimmen anerkannt. Die Anerkennung in weiteren Fachverbänden wird angestrebt. Die Teilnahme von Übungsleitern C Breitensport zwecks Lizenzverlängerung ist daher ausdrücklich erwünscht.

Anerkannt als Weiterbildung für:

  • Lehrscheininhaber
  • Ausbilder Schwimmen und Rettungsschwimmer
  • DOSB-Trainer C Breitensport (Rettungsschwimmen)
  • DOSB-Trainer C Leistungssport (Rettungssport)
  • DOSB-Trainer C Leistungssport (Schwimmen) - in Anerkennung des Sächsischen Schwimm-Verbandes
  • DOSB-Trainer C Breitensport (Tauchen) - in Anerkennung des Sächsischen Tauchverbandes
  • DOSB-Übungsleiter C Breitensport - in Anerkennung des Landessportbundes Sachsen
  • weitere auf Anfrage
Voraussetzungen
(einzureichen bis 09.02.2023)
  • Lehrschein (181) / Übungsleiter C / Ausbilder Schwimmen/Rettungsschwimmen
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Gültige Mitgliedschaft in der DLRG (wird über Gliederungsabfrage geprüft) Für Teilnehmer des öffentlichen Dienstes dies bitte in den Bemerkungen vermerken und bitte Bestätigung des Dienstherrn beifügen.
Inhalt

Vermittlung von Neuerungen und Alternativen in der Aus- und Weiterbildung, sowie Änderungen und Neuerungen in der Prüfungsordnung Schwimmen und Rettungsschwimmen (5 LE):

  • Fachspezifische Fortbildung
  • Methodisch / Didaktische Fortbildung
  • Erfahrungsaustausch

Spezielles Thema dieser Weiterbildung:

  • Praktische Ausbildung mit Rettungsgeräten
  • Übungen im Anfängerschwimmen
Ziele

Verlängerung der Lizenzen

Veranstalter
DLRG Landesverband Sachsen e.V.
Verwalter
Lehrteam Sachsen (Kontakt)
Leitung
Jens Gehre
Referent(en)
Daniel Wesp
Veranstaltungsort
Schwimmhalle Prohlis, Senftenberger Str. 58, 01239 Dresden
Termin
19.11.23 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - : ,

Meldeschluss
09.11.2023 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bundesverband
Gebühren
  • 50,00 € für DLRG-Mitglieder (bei Zahlung durch eine DLRG-Gliederung der Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erfolgt eine Rabattierung um 15 %)
  • 65,00 € für Nicht-DLRG-Mitglieder
Mitzubringen sind
  • Schreibutensilien
  • Dinge des persönlichen Bedarfs
  • Nervennahrung für die Allgemeinheit
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Innerhalb des Gültigkeitsbereiches von 4 Jahren muss der Lizenzinhaber insgesamt 15 UE sammeln und kann damit die Verlängerung im 4. Jahr des Gültigkeitzeitraumes bei LV beantragen. Nähere Informationen im Downloadbereich unter "Für Mitglieder". Auch andere Weiterbildung bzw. Ausbildungen der DLRG und anderer Institutionen (z.B. LSB) können anerkannt werden. Dazu bitte im Vorfeld beim Bildungswerk nachfragen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.