Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

VERANSTALTUNGSPORTAL MITTELDEUTSCHLAND

Fortbildung Erste Hilfe Ausbilder*in / Sanitätsausbilder*in Modul A (Nr.: SN-381-1-23)

(BG-Zertifizierung - 36760/2023)
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
  • Kameradinnen und Kameraden mit gültiger Erste Hilfe-Ausbilder*innen-Lizenz (381) und/oder Sanitätsausbilder*innen-Lizenz (382) (Wer kein San-Ausbilder ist, darf dennoch teilnehmen!)

Bitte beachten: Die genannten Zugangsvoraussetzungen müssen spätestens bis Anmeldeschluss bei der Lehrgangsleitung vorliegen und via medizin@sachsen.dlrg.de zugesandt werden.
Bei Fehlen der Lehrgangsvoraussetzungen wird der Lehrgangsplatz neu vergeben.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 19.03.2023)
  • gültige Mitgliedschaft in der DLRG
  • gültige Erste-Hilfe-Ausbilder-Urkunde (381)
  • gültige Sanitätsausbilder-Urkunde (382)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG fortgebildet werden:
  • Erste-Hilfe-Ausbilder
  • Sanitätsausbilder
Inhalt

Ziel unserer Fortbildung ist der Erhalt der Lizenz Erste Hilfe Ausbilder*in beziehungsweise Sanitätsausbilder*in, das Erlangen von neuem Wissen, sowie der Erfahrungsaustausch. Der Lehrgang hat einen Umfang von insgesamt 8 Lerneinheiten, diese teilen sich wie folgt auf:

• 4 Lerneinheiten pädagogische Fortbildung
• 4 Lerneinheiten medizinisch-fachliche Fortbildung

Ein Teil des Lehrstoffes wird vorab über die Lernplattform ILIAS der DLRG vermittelt, aber nicht alles. Die Anwesenheit an den Lehrgangstagen ist daher dennoch nötig. Ein Link zum Onlineinhalt wird an die Teilnehmenden 1 Woche vor Anmeldeschluss per Mail versandt.

Der Lehrgang wird bei der BG registriert. Die Registriernummer wird bekannt gegeben, sobald vorliegend.

Ziele

Die Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten (4 LE pädagogische und 4 LE fachlich-medizinische Inhalte) anerkannt.

Veranstalter
DLRG Landesverband Sachsen e.V.
Verwalter
Christian Oesterwind (Kontakt)
Leitung
Volker Hippe
Referent(en)
Anne Augustin, Felix Merkel
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle DLRG Leipzig e.V., Zweinaundorfer Straße 99, 04318 Leipzig
Termin
15.04.23 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr - Geschäftsstelle DLRG Leipzig e.V.: 04318 Leipzig, Zweinaundorfer Straße 99

Meldeschluss
19.03.2023 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 14
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 50,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
  • 75,00 € für DLRG-Mitglieder
  • 100,00 € für Nichtmitglieder der DLRG
Mitzubringen sind
  • Schreibmaterial
  • Einsatzkleidung für praktische Ausbildungsinhalte (Kleidung kann beschmutzt oder beschädigt werden)
  • Dinge des persönlichen Bedarfs
  • AV 1 der DLRG in aktueller Version
  • je nach Qualifikation auch AV 2A und AV 2B
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Bitte bei der Anmeldung beachten: Durch die neue PO 3 ist es möglich, abgelaufene Lizenzen zu reaktivieren. Im Rahmen der Reaktivierung eines Ausbildungsnachweises ist die Teilnahme auch ohne Nachweis einer gültigen Erste-Hilfe-Ausbilder-Lizenz möglich. In diesem Fall wird dem Teilnehmer statt einem Fortbildungsnachweis eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Leitung Medizin ausgestellt. Die BG fordert für die Reaktivierung einer abgelaufenen Erste-Hilfe-Ausbilder-Lizenz eine Weiterbildung im Umfang von insgesamt 32 Lerneinheiten.

Hinweise der Lehrgangsleitung:
(1) Der Gültigkeitszeitraum der Erste-Hilfe-Ausbilder-Fortbildung beträgt 3 Jahre und kann durch die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen im Gesamtumfang von 16 Lerneinheiten für weitere 3 Jahre verlängert werden.
(2) Nach Ablauf der Gültigkeit und ohne gültigen Lehrauftrag eines Landes- oder Bundesverbandes ist ein Einsatz als Erste-Hilfe-Ausbilder im Bereich der DLRG nicht zulässig.

Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmer verbindlich zu den genannten Terminen an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich.

Bitte beachten: Die genannten Zugangsvoraussetzungen müssen spätestens bis Anmeldeschluss bei der Lehrgangsleitung vorliegen und via medizin@sachsen.dlrg.de zugesandt werden.
Bei Fehlen der Lehrgangsvoraussetzungen wird der Lehrgangsplatz neu vergeben.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.